Die Mehrzahl der Rosen in den alten Burg- und Klostergärten waren wohl Wildrosen und ihre Abkömmlinge, wie man den alten Kräuterbüchern entnehmen kann. Diese Wildrosen sind zum Teil sehr wuchsfreudig und werden sehr groß.
Ein paar kleinere Sorten haben wir in die vier Beete im Rosengarten integriert. Andere sind in der Randbepflanzung zu finden oder sollen noch gepflanzt werden. Die folgende Aufstellung ist noch unvollständig und in Arbeit.
Hibernica 1802
Rosa Villosa 'Duplex' 1770
Rosa majalis 'Plena' 1596
'Manning's Blush' vor 1800
Schon sehr früh wurden auch einige Wildrosen aus dem Orient eingeführt. Und bereits im 18. Jahrhudert wurden im Park Weißenstein in Kassel Wilhellmshöhe Wildrosen aus den USA gepflanzt.
Foetida 'Bicolor' vor 1600
Rosa moschata 1651
Rosa Virginiana vor 1807
Rosa Palustris 1726

Sumpfrose, USA