Frankofurtana-Rosen sind eine Gruppe von Rosen, die auf eine von Clusius im Jahre 1583 beschriebene Rose zurückgeht, die er ‘Rosa sine spinis’ ("Rose ohne Dornen") nannte.
Wegen ihres kreiselförmigen Fruchtknotens wurde sie auch Kreiselrose oder Rosa turbinata genannt. Wohl, weil sie in den Gärten Frankfurts gefunden wurde, erhielt sie später den Namen Frankfurter-Rose. Es wird heute angenommen, dass es sich um eine Naturhybride zwischen einer Gartenform von Rosa gallica und Rosa majalis oder Rosa pendulina handelt.
Nachdem diese Gruppe über Jahrzehnte in Vergessenheit geraten war, und widersprüchliche Informationen für viel Verwirrung sorgten, gibt es heute Bestrebungen, die Irrtümer aufzuklären und dieser Rose wieder zu ihrem Platz und ihrer Bedeutung zu verhelfen.
Sie sind hier:
Rosen vergangener Zeiten
Francofurtana-Rosen