Hier finden Sie eine Auswahl von insektenfreundlichen Wild- und Heilpflanzen. Sie sind leicht zu kultivieren und relativ schneckenresistent.
Die meisten davon säen sich selbst aus.
Deutscher Name |
Lat. Name |
|
Akelei |
Aquilegia vulgaris L. |
https://de.wikipedia.org/wiki/Gemeine_Akelei |
Bachnelkenwurz |
Geum rivale |
https://de.wikipedia.org/wiki/Bach-Nelkenwurz |
Baldrian |
Valeriana officinalis |
https://de.wikipedia.org/wiki/Echter_Baldrian |
Bärlauch |
Allium ursinum L. |
https://de.wikipedia.org/wiki/Bärlauch |
Bart-Nelke |
Dianthus barbatus |
https://de.wikipedia.org/wiki/Bartnelke |
Berg-Flockenblume |
Centaurea montana |
https://de.wikipedia.org/wiki/Berg-Flockenblume |
Blutweiderich |
Lythrum salicaria |
https://de.wikipedia.org/wiki/Gewöhnlicher_Blutweiderich |
Borretsch |
Borago officinalis |
https://de.wikipedia.org/wiki/Borretsch |
Braunroter Storchschnabel |
Geranium phaeum |
https://de.wikipedia.org/wiki/Brauner_Storchschnabel |
Buschwindröschen |
Anemone nemorosa L. |
https://de.wikipedia.org/wiki/Buschwindröschen |
Duftveilchen |
Viola odorata |
https://de.wikipedia.org/wiki/Duftveilchen |
Echte Nelkenwurz |
Geum urbanum |
https://de.wikipedia.org/wiki/Echte_Nelkenwurz |
Echte Schlüsselblume |
Primula veris |
https://de.wikipedia.org/wiki/Echte_Schlüsselblume |
Echter Gamander |
Teucrium chamaedrys |
https://de.wikipedia.org/wiki/Edel-Gamander |
Echtes Mädesüss |
Filipendula ulmaria |
https://de.wikipedia.org/wiki/Echtes_Mädesüß |
Einjähriges Silberblatt |
Lunaria annua |
https://de.wikipedia.org/wiki/Einjähriges_Silberblatt |
Erd-Schlüsselblume |
Primula vulgaris |
https://de.wikipedia.org/wiki/Stängellose_Schlüsselblume |
Fenchel |
Foeniculum vulgare |
https://de.wikipedia.org/wiki/Fenchel |
Fingerhut |
Digitalis purpurea |
https://de.wikipedia.org/wiki/Roter_Fingerhut |
Frauenmantel |
Alchemilla vulgaris L |
https://de.wikipedia.org/wiki/Frauenmantel |
Frühlings-Platterbse |
Lathyrus vernus |
https://de.wikipedia.org/wiki/Frühlings-Platterbse |
Garten-Löwenmaul |
Anthirrinun majus L. |
https://de.wikipedia.org/wiki/Großes_Löwenmaul |
Gedenkemein |
Omphalodes verna |
https://de.wikipedia.org/wiki/Frühlings-Nabelnüsschen |
Gelber Lerchensoprn |
Corydalis lutea |
https://de.wikipedia.org/wiki/Gelber_Lerchensporn |
Gestreiftes Leinkraut |
Linaria repens |
https://de.wikipedia.org/wiki/Streifen-Leinkraut |
Gold-Windröschen |
Anemone ranunculoides |
https://de.wikipedia.org/wiki/Gelbes_Windröschen |
Gold-Wolfsmilch |
Euphorbia polychroma |
https://de.wikipedia.org/wiki/Wolfsmilch |
Großes Windröschen |
Anemone sylvestris |
https://de.wikipedia.org/wiki/Großes_Windröschen |
Gundermann/Gundelrebe |
Glechoma hederacea |
https://de.wikipedia.org/wiki/Gundermann |
Heilziest |
Stachys officinalis |
https://de.wikipedia.org/wiki/Echte_Betonie |
Herzgespann |
Leonurus cardiaca |
https://de.wikipedia.org/wiki/Echtes_Herzgespann |
Hohe Schlüsselblume |
Primula elatior |
https://de.wikipedia.org/wiki/Hohe_Schlüsselblume |
Hohler Lerchensporn |
Corydalis cava |
https://de.wikipedia.org/wiki/Hohler_Lerchensporn |
Hundsveilchen |
Viola canina |
https://de.wikipedia.org/wiki/Hunds-Veilchen |
Immenblatt |
Melittis melisophyllum |
https://de.wikipedia.org/wiki/Immenblatt |
Indianernessel |
Monarda didyma |
https://de.wikipedia.org/wiki/Goldmelisse |
Jakobsleiter |
Polemonium caeruleum |
https://de.wikipedia.org/wiki/Jakobsleiter_(Pflanze) |
Johanniskraut |
Hypericum perforatum |
https://de.wikipedia.org/wiki/Echtes_Johanniskraut |
Jungfer im Grünen |
Nigella damascena |
https://de.wikipedia.org/wiki/Jungfer_im_Grünen |
Königskerze |
Verbascun denisflorum |
https://de.wikipedia.org/wiki/Königskerzen |
Kriechender Günsel |
Ajuga reptans |
https://de.wikipedia.org/wiki/Kriechender_Günsel |
Kuckuckslichtnelke |
Silene flos cuculi |
https://de.wikipedia.org/wiki/Kuckucks-Lichtnelke |
Kugeldistel |
Echinops ritro |
https://de.wikipedia.org/wiki/Kugeldisteln |
Lichtnelke |
Silene dioica |
https://de.wikipedia.org/wiki/Rote_Lichtnelke |
Lungenkraut |
Pulmonaria officinalis |
https://de.wikipedia.org/wiki/Geflecktes_Lungenkraut |
Märzenbecher |
Leucojum vernum |
https://de.wikipedia.org/wiki/Frühlingsknotenblume |
Mondviole/Silberblatt |
Lunaria rediviva |
https://de.wikipedia.org/wiki/Silberblätter |
Moschusmalve |
Malva moschata |
https://de.wikipedia.org/wiki/Moschus-Malve |
Mutterkraut |
Tanacetum parthenium |
https://de.wikipedia.org/wiki/Mutterkraut |
Odermennig |
Agrimonia eupatoria L. |
https://de.wikipedia.org/wiki/Gemeiner_Odermennig |
Purpur-Leinkraut |
Linaria purpurea |
https://de.wikipedia.org/wiki/Leinkräuter https://www.infoflora.ch/de/flora/linaria-purpurea.html |
Pyrenäen-Storchschnabel |
Geranium pyrenaicum |
https://de.wikipedia.org/wiki/Pyrenäen-Storchschnabel |
Ringelblume |
Calendula officinalis |
https://de.wikipedia.org/wiki/Ringelblume |
Ruprechtskraut |
Geranium robertianum |
https://de.wikipedia.org/wiki/Ruprechtskraut |
Schlangenwurz |
Bistorta officinalis |
https://de.wikipedia.org/wiki/Schlangen-Knöterich |
Schneeglöckchen |
Galanthus nivalis |
https://de.wikipedia.org/wiki/Schneeglöckchen |
Schnittlauch |
Allium schoenoprasum |
https://de.wikipedia.org/wiki/Schnittlauch |
Schöllkraut |
Chelidonium majus |
https://de.wikipedia.org/wiki/Schöllkraut |
Spitzwegerich |
Plantago lanceolata |
https://de.wikipedia.org/wiki/Spitzwegerich |
Spornblume |
Centranthus ruber |
https://de.wikipedia.org/wiki/Rote_Spornblume |
Spornblume |
Centranthus ruber 'Albus' |
https://de.wikipedia.org/wiki/Rote_Spornblume |
Sterndolde |
Astrantia major |
https://de.wikipedia.org/wiki/Sterndolde |
Stinkende Nieswurz |
Helleborus foetidus |
https://de.wikipedia.org/wiki/Stinkende_Nieswurz |
Sumpfstorchschnabel |
Geranium palustre |
https://de.wikipedia.org/wiki/Sumpf-Storchschnabel |
Trollblume |
Trollius europaeus |
https://de.wikipedia.org/wiki/Trollblume |
Waldgeißbart |
Aruncus dioicus |
https://de.wikipedia.org/wiki/Wald-Geißbart |
Waldmeister |
Galium odoratum |
https://de.wikipedia.org/wiki/Waldmeister |
Waldstorchschnabel |
Geranium sylvaticum |
https://de.wikipedia.org/wiki/Wald-Storchschnabel |
Wasserdost |
Eupatorium cannabinum |
https://de.wikipedia.org/wiki/Wasserdost |
Wegwarte |
Cichorium intybus |
https://de.wikipedia.org/wiki/Gemeine_Wegwarte |
Weinbergstraubenhyazinthe |
Muscari neglectum |
https://de.wikipedia.org/wiki/Weinbergs-Traubenhyazinthe |
Weiße Sommer-Waldaster |
Aster divaricatus |
https://de.wikipedia.org/wiki/Astern |
Wiesenknöterich |
Polygonium bistorta |
https://de.wikipedia.org/wiki/Schlangen-Knöterich |
Wiesenraute |
Thalictrum aquilegifolia |
https://de.wikipedia.org/wiki/Wiesenrauten |
Wilde Karde |
Dipsacus fullonum |
https://de.wikipedia.org/wiki/Wilde_Karde |
Wilde Malve |
Malva sylvestris |
https://de.wikipedia.org/wiki/Wilde_Malve |
Wilder Dost |
Origanum vulgare |
https://www.kraeuterparadies.bayern/images/Lexikon/dost.html https://de.wikipedia.org/wiki/Oregano |
Winterheckzwiebel |
Allium fistulosum |
https://de.wikipedia.org/wiki/Winterzwiebel |
Winterling |
Eranthis hiemalis |
https://de.wikipedia.org/wiki/Winterling |
Zitronenmelisse |
Melissa officinalis |
https://de.wikipedia.org/wiki/Zitronenmelisse |